Das erste FIMCafé am 30.01.2025

Wir laden sie herzlich zu unserem ersten FIMCafé ein!

Was, wann, wo?

FIMCafé, am 30.01.2025, 15:30 Uhr, online

 

Für wen?

Das FIMCafé richtet sich an Menschen, die mit dem Föderalen Informationsmanagement (FIM) zu tun und Interesse am Austausch dazu haben.

Zudem sind KI-Interessierte herzlich willkommen. 

Zur Zielgruppe gehören Mitarbeitende in der Verwaltung auf Landes- oder kommunaler Ebene, die unterwegs sind im Kontext Online-Dienste, OZG, FIM, technische Standards wie FIT-Connect; Beraterinnen und Berater im Projektmanagement für digitale Verwaltung sowie Studierende im Veraltungsmanagement.

 

Darum geht’s:

Die erste digitale Veranstaltung des Formates vereint fachlichen Austausch und Best Practices zur Verwaltungsdigitalisierung, unterstützt durch Künstliche Intelligenz.

Das Event bietet tiefe Einblicke in den KI-Assistent FIMgpt und zeigt Best Practices aus dem Verwaltungsalltag.

Monatlich werden verschiedene KI-Tool in Aktion vorgestellt und ihre Anwendung im praktischen Alltag aufgezeigt.

 

Ablauf:
1. Kickoff für das FIMCafé
2. Unsere Rubrik: „KI Best Practice“ aus dem Baustein Leistung:
      Wie mit ChatGPT und FIMgpt der Arbeitsalltag im Baustein Leistung effizient begleitet werden kann.
      Anne Schäfer nimmt uns mit durch ihren alltäglichen Workflow in der Landesredaktion Hamburg.
3. Q&A Session mit FIM-Coach Oliver Lindner: 

Fragen rund um FIM werden direkt von unserem Experten beantwortet.


Teilnahme und Anmeldung:

Interessierte schicken eine kurze E-Mail an fimgpt@lindner-consult.de für die kostenfreie Teilnahme.

Ein Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung verschickt.

Anmeldeschluss ist der 29.01.25.

Rubrik: Oft gefragt! Was ist der Gold-Status?

In dieser Rubrik beantworten unser Redaktionsteam regelmäßig auftretende Fragen und beleuchten die Themen ausführlich. Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bedeutung und Unterschiede der Statusbezeichnungen von FIM-Informationen.

Gold-Status und Silber-Status einer FIM-Information

Gold-Status und Silber-Status einer FIM-Information

Was ist der Unterschied zwischen dem Gold-Status und dem Silber-Status bei FIM-Informationen?

Auf dem FIM-Portal sind die Leistungen mit einem Status markiert. Der Status ist ein Merkmal für den Bearbeitungsstand der Inhalte von FIM-Informationen. Aber was bedeuten die verschiedenen Bezeichnungen?

Der Status von FIM-Informationen
Der Status einer FIM-Information zeigt den aktuellen Stand innerhalb ihres Lebenszyklus und damit ihren Reifegrad an. Damit ermöglicht er den Nutzern, die Anwendbarkeit der Informationen für ihre spezifischen Anforderungen zu bewerten. Der Status einer FIM-Information wird im FIM-Portal angezeigt und kann je nach Bearbeitungsstand und Relevanz direkt bestimmte Stufen erreichen, wie z. B. eine direkte Veröffentlichung im Status „fachlich freigegeben (gold)“.

Der Unterschied zwischen dem Gold-Status und dem Silber-Status ist dabei folgender:

Im Silber-Status sowie im Gold-Status sind die Informationen fachlich geprüft. Der Unterschied liegt bei der Freigabe-Ebene.

Im Silber-Status wurden die FIM-Informationen von einer ausführenden Stelle freigegeben, die jedoch nicht für die Rechtsetzung zuständig ist.

Der Gold-Status bedeutet hingegen, dass die FIM-Information von der für das zugrunde liegende Gesetz verantwortlichen Stelle freigegeben wurde.

Ein Überblick über alle Status-Bezeichnungen von FIM-Informationen

  1. In Planung
    Der Status „in Planung“ zeigt an, dass die Erstellung einer FIM-Information vorgesehen ist, jedoch noch nicht begonnen wurde.
  2. In Bearbeitung
    Eine FIM-Information, die sich „in Bearbeitung“ befindet, wird aktuell erstellt oder überarbeitet. Sie ist noch nicht abgeschlossen und daher möglicherweise noch unvollständig.
  3. Entwurf
    FIM-Informationen im Entwurfsstatus dienen der Vorabinformation. Hier können substanzielle Änderungen vorgenommen werden, bevor die Information eine fachliche Freigabe erhält.
  4. Methodisch freigegeben
    Dieser Status zeigt an, dass eine FIM-Information die strukturellen Anforderungen der FIM-Methodik sowie die Qualitätssicherungskriterien erfüllt. Eine abschließende fachliche Prüfung ist jedoch noch ausstehend.
  5. Fachlich freigegeben (silber)
    Der Silber-Status signalisiert, dass die fachliche Richtigkeit der FIM-Information von einer befugten Behörde auf Landes- oder kommunaler Ebene festgestellt wurde, jedoch unterhalb der Behörde, die für die jeweilige Rechtsgrundlage federführend ist. In der Praxis bedeutet dies oft, dass ein Landesministerium stellvertretend für ein Bundesministerium die fachliche Freigabe erteilt.
  6. Fachlich freigegeben (gold)
    Der Gold-Status bestätigt die höchste Qualitätssicherung einer FIM-Information. Hier wurde die fachliche Korrektheit von der für die Rechtsgrundlage federführenden Behörde – meist einem Ministerium auf Bundes- oder Landesebene – überprüft und bestätigt.
  7. Inaktiv
    Sobald eine FIM-Information nicht mehr verwendet werden soll, etwa weil sie nicht mehr gültig ist oder durch eine fehlerkorrigierte Version ersetzt wurde, wird der Status auf „inaktiv“ gesetzt, um die Nicht-Verwendung zu verdeutlichen.
  8. Vorgesehen zum Löschen
    Dieser Status signalisiert, dass die FIM-Information zur Löschung vorgesehen ist, wodurch eine Löschfrist von sechs Wochen beginnt. Innerhalb der Frist können die zentrale Bundesredaktion und die Landesredaktionen Rückmeldungen geben und Einwände vorbringen. Erfolgen Rückmeldungen, wird die Löschfrist pausiert. Verstreicht die Frist ohne Einwände, wird der Status des Leistungssteckbriefs endgültig auf „inaktiv“ gesetzt.

(Quelle: FIM-Portal)

Haben Ihnen die Informationen geholfen? Lassen Sie es uns gern wissen.

Pauline Krekeler
Produktmanagerin von FIMgpt und FIM-Methodenexpertin
fimgpt@lindner-consult.de